ludwig van beethoven steckbrief | wer ist eigentlich ludwig van beethoven | beethoven steckbrief | ludwig van beethoven oper | ludwig van beethoven steckbrief kurz | ludwig van beethoven steckbrief kurz | ludwig van beethoven werke | ludwig van beethoven lebenslauf | ludwig van beethoven lebenslauf kurzfassung | Beethoven, Ludwig van | geboren 17.12.1770 in Bonn | gestorben 26.03.1827 in Wien | ludwig van beethoven leben

Beethoven
Johann Sebastian

geboren 17.12.1770
in Bonn

gestorben 26.03.1827
in Wien


ludwig van beethoven steckbrief | wer ist eigentlich ludwig van beethoven | beethoven steckbrief | ludwig van beethoven oper | ludwig van beethoven steckbrief kurz | ludwig van beethoven steckbrief kurz | ludwig van beethoven werke | ludwig van beethoven lebenslauf | ludwig van beethoven lebenslauf kurzfassung | Beethoven, Ludwig van | geboren 17.12.1770 in Bonn | gestorben 26.03.1827 in Wien | ludwig van beethoven leben

beethoven-ludwig-van
2-minuten-wiener-klassik

beethoven-ludwig-van
einfach-kurz-erklaert

beethoven-ludwig-van
komponisten-entdecken

beethoven werke

... Ludwig van Beethoven, aufgewachsen in einer Musikerfamilie, gilt als der Komponist der Wiener Klassik schlechthin. Heutzutage wird er sowohl als Vollender der Wiener Klassik als auch als Wegbereiter der Romantik betrachtet.

berühmtes Werk 5.Sinfonie

... Einer seiner berühmten Werke ist die 5.Sinfonie, auch Schicksalssinfonie genannt, die Beethoven während einer schwierigen Lebensphase komponierte.

10. Sinfonie nicht zuende

... Kurz vor seinem Tod arbeitete Beethoven noch an einer 10. Sinfonie, die er jedoch aufgrund der Schwere seiner Krankheit nicht ausarbeiten konnte. Noch bis heute gilt er unumstritten als ein Multitaltent seiner Zeit, nicht zuletzt wegen seiner sagenhaften Auftritte.

beethoven steckbrief


Einige Werke Beethovens:

  • Uraufführung: Wien (?) 1795
    » Klaviertrio op. 1,3 c-Moll «

  • Uraufführung: Wien (?) 1795
    » Klaviersonate Nr. 3 C-Dur op. 2 Nr. 3 «

  • Uraufführung: Wien (?) 1795
    » Klavierkonzert Nr. 1, C-Dur, op. 15 «

  • Uraufführung: Wien (?) 1801
    » Streichquintett C-Dur op. 29 «

  • Uraufführung: Wien (?) 1803
    » Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37 «

  • Uraufführung: Wien (?) 1814
    » Streichquartett Nr. 16 F-Dur op. 135 «

wikipedia.org

Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist. Er führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg. Er wird zu den überragenden Komponisten der Musikgeschichte gezählt.

musikalischen Laufbahn

... Zu Beginn seiner musikalischen Laufbahn machte sich Beethoven zunächst als Klaviervirtuose einen Namen. Zu seinen Stärken gehörte das freie Improvisieren und Fantasieren auf dem Instrument. Nach dem Umzug von Bonn nach Wien führte ihn sein Talent bald in die höchsten gesellschaftlichen Kreise der habsburgischen Metropole.

Beethovens Taubheit

... Ein Gehörleiden, das sich im Laufe der Zeit zur fast völligen Taubheit verschlimmerte, setzte seiner Karriere als Pianist ein vorzeitiges Ende. Die Krankheit löste eine Krise aus, über die Beethoven 1802 in seinem Heiligenstädter Testament Zeugnis ablegte.

wikipedia
weiter lesen

Daten und Fakten ohne Gewähr