reger max arbeitet | max reger nachtlied die nacht ist kommen | 1890 musik studiert | 1895 tätigkeit als klavierlehrer | 1907 musikdirektor einer universität | 1913 arbeit als hofkapellmeister | max reger bekannteste werke | max reger geistliche gesänge | reger, max | geboren 19.03.1873 in brand | gestorben 05.11.1916 in leipzig | max reger verstorben

Reger
Max

geboren 19.03.1873
in Brand

gestorben 05.11.1916
in Leipzig


reger max arbeitet | max reger nachtlied die nacht ist kommen | 1890 musik studiert | 1895 tätigkeit als klavierlehrer | 1907 musikdirektor einer universität | 1913 arbeit als hofkapellmeister | max reger bekannteste werke | max reger geistliche gesänge | reger, max | geboren 19.03.1873 in brand | gestorben 05.11.1916 in leipzig | max reger verstorben

reger-max-ich-ging-durch
einen-grasgrunen-wald

reger-max-maria
wiegenlied-kinderlieder

reger-max-schlaf-kindelein
sleep-my-little

reger max werke

... Kompliziert und genial - Johann Baptist Joseph Maximilian Reger wurde seinerzeit als gebürtiger Oberpfälzer berühmt durch seine Orgel-Kompositionen. Aber nicht nur in Bereichen Orgelwerke und Orchesterwerke gelangte er zu Ruhm und Ehre. Es sind auch heute noch seine Kammermusik-Werke, Klaviermusik-Stücke und auch Vokalwerke national als auch international bekannt.

Regers Kammermusik

... Kurze Lebenslauf: 1890 Musik Studiert - 1895 Tätigkeit als Klavierlehrer - 1907 Musikdirektor einer Universität - 1913 Arbeit als Hofkapellmeister

der deutsche Komponist

... Max Reger als deutscher Komponist, Organist, Pianist und Dirigent. Viele seiner Stücke sind sowohl für die Hörenden als auch für die Spielenden irritierend kompliziert, aber gerade dies zeichnet ihn noch heute in der Musikwelt aus und macht ihn hierdurch unsterblich.

anlehnung an Bach u.a.

... Viele kleine Klavierstücke und Sonatinen, Variationen oder Fugen über Themen von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven - zwei Klaviere - und Telemann.

reger max steckbrief


Einige Werke Regers:

  • Uraufführung: 1898 » Ein feste Burg ist unser Gott «
  • Uraufführung: 1900 » Phantasie und Fuge über B-A-C-H «
  • Uraufführung: 1907 » Der Ärndtekranz «
  • Uraufführung: 1913 » Vier Tondichtungen nach A. Böcklin «
  • Uraufführung: 1915 » Requiem op. 144b «

wikipedia.org

... Max Reger war der Sohn des Volksschullehrers Joseph Reger und seiner Ehefrau Philomena Reger, geborene Reichenberger. Er wuchs in der seinem Geburtsort Brand in der Ober­pfalz nahe­gelegenen Stadt Weiden auf.

... Er erhielt schon früh musikalische Unterweisung. Nach einem Besuch der Bayreuther Festspiele 1888 beschloss er (gegen den Wunsch seines Vaters) Musiker zu werden.

... Jeanette Ulrich, die ältere Schwester von Regers Mutter, war vermutlich die ausschlaggebende Person, die bei einem Besuch Regers bei seinen Pateneltern auf dem landwirtschaftlichen Gutshof Königswiesen maßgeblich seinen Entschluss unterstützte, ein Musikstudium zu beginnen.

wikipedia
weiter lesen

Daten und Fakten ohne Gewähr