wagner-richard-rheingold
ring-des-nibelungen
wagner-richard-einfach
und-kurz-erklart
wagner-richard-tannhauser
handlung-kurz-erzählt
wagner werke
... Eines Tages schenkte Johanna Rosine Wagner ihrem Mann Carl Friedrich Wagner einen Sohn, dieser bekam den Namen Wilhelm Richard Wagner. Wilhelm Richard war nicht der einigste Sohn er hatte noch neun Geschwister. Nach dem sein leiblicher und sein Stiefvater gestorben waren, kam Richard nach Eisleben zu dem Bruder seines Stiefvaters.
Richard Geyer
... In den Jahren in Eisleben bei den Verwandten hieß Richard "Richard Geyer", dieses änderte ich nach ein paar Jahren. Ab 1828 lebte Richard mit dem Namen "Richard Wagner".
Onkel Adolph Wagner
... Trotz dem Tod seiner Väter, hatte Richard ein männliches Vorbild, seinen Onkel Adolph Wagner. In seiner Bibliothek wurde schon in der Schulzeit der Grundstein für Richard Zukunft gelegt.
Richard Wagners Leben
... Als Richard 16 Jahre war erlebte er seine erste Oper. Von nun an stand fest, dass er Musiker werden wollte. In Richard Wagners Leben entdeckte er viele weitere Talente. Er war Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.
Wagner-Festspiele
... Heute gibt es die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth. Erstmalig fanden diese am 13.08.1876 mit der Uraufführung des kompletten Rings des Nibelungen statt. Nach dem Krieg wurde die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth gegründet, die 1951 mit den Festspielen unter Wieland Wagner wieder begannen.
wagner steckbrief
- Uraufführung: Andreas Schager
» Tristan « - Uraufführung: Günther Groissböck
» Marke « - Uraufführung: Camilla Nylund
» Isolde « - Uraufführung: Camilla Nylund
» Tristan « - Uraufführung: Ólafur Sigurdarson
» Kurwenal « - Uraufführung: Birger Radde
» Melot « - Uraufführung: Christa Mayer
» Brangäne «
... Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele:
Leitung: Semyon Bychkov
Präsentation: Anna Greiter/Sylvia Schreiber
Bayreuther Festspiele
... Ab September 2008 wurden durch den Stiftungsrat beide Töchter Wolfgang Wagners, Katharina Wagner und Eva Wagner-Pasquier, zu den neuen Leiterinnen der Bayreuther Festspiele gewühlt, nachdem Wolfgang Wagner zum 31.08.2008 das Amt als Festspielleiter niederlegte
wikipedia.org
... Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen durchkomponierten Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten der Romantik.
Wagners Figuren
... Richard Wagner setzte für Figuren, Vorgänge und Gefühle charakteristische Leitmotive ein und entwickelte dies im Ring des Nibelungen zu einer systematischen Methode.
Künste wie Musik
... Das von ihm propagierte Gesamtkunstwerk verbindet unterschiedliche Künste wie Musik, Dichtung und Schauspiel zu einer Einheit. Die Neuerungen der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne.
besuchte Städte Europas
... Sein unstetes Leben führte ihn in zahlreiche Städte Europas, in denen ein Großteil seiner Kompositionen entstand. So wurde er nach der Beteiligung am Dresdner Maiaufstand in Sachsen steckbrieflich gesucht und floh in die Schweiz. König Ludwig II. von Bayern wiederum unterstützte Wagner und widmete ihm das Schloss Neuschwanstein.
weiter lesen